Einen Garten mit Pool planen

Zuhause genauso wie in einem Hotel ist ein Garten mit Pool ein echter Mehrwert. Ob teilversenkt oder als Infinity-Lösung, ein Pool bringt einen ganz neuen Charme in den Outdoor-Bereich und erweitert dessen Nutzungsmöglichkeiten - vor allem in der warmen Jahreszeit. Doch wie plant und gestaltet man einen Garten mit Pool? In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Schritte auf und geben dabei auch Tipps in Sachen Sonnenschutz und wie man sich ein gemütliches Outdoor-Ambiente schaffen kann.
Die Raumplanung
Welche unterschiedlichen Pools gibt es? Das richtige Gleichgewicht zwischen praktischen Anforderungen und der Umgebung zu finden, ist entscheidend, damit jeder Winkel optimal genutzt und ein harmonisches sowie exklusives Outdoor-Design kreiert werden kann.
Die einfachste Lösung einen Gartens mit Pool sind die Aufstellpools, die direkt auf dem Boden oder Rasen platziert und (bei Bedarf) am Ende des Sommers wieder abgebaut werden können. Mehr Planungsaufwqand erfordern hingegen Freizeitpools, die mit geschwungenen, designorientierten Formen überzeugen und in die Elemente wie Wasserfälle, Hydromassagedüsen oder Fitnesspunkte integriert werden können – für ein rundum gelungenes Freizeiterlebnis. Besonders vielseitig und sehr beliebt sind multifunktionale Pools: mit Sprungbrettern, Rutschen und Wasserspielen bieten sie jede Menge Spaß und Entspannungsmöglichkeiten - die ideale Lösung als Installation in Hospitality-Strukturen.
Nicht zu unterschätzen ist dabei die Wahl der Verkleidung des Pools, da sie die ästhetische Wirkung, den funktionellen Aspekt sowie die Langlebigkeit des Pools maßgeblich beeinflusst. Zu den verfügbaren Materialien zählen Kunststoff, Keramik, Zementputze, Lacke und Harze, die Beständigkeit gewährleisten und Deko-Akzente setzen.
Outdoor-Einrichtung
Ist der Poolbereich einmal geplant, geht es weiter mit der passenden Outdoor-Einrichtung – idealerweise mit robusten, wasserabweisenden und langlebigen Materialien, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind. Stilistische und farbliche Kohärenz ist dabei ein Muss: Pool und Einrichtung müssen dabei harmonisch aufeinander abgestimmt sein und sich sowohl in die Architektur als auch in die sie umgebende Natur einfügen.
Für ein entspanntes und einladendes Ambiente dürfen Sonnenliegen und Chaiselongues nicht fehlen – perfekt zum Relaxen am Beckenrand. Ein elegantes Loungeset mit Couchtisch lädt zu Aperitifs direkt am Wasser ein, während Designer-Tische ein Must-have für ein romantisches Candle-Light-Dinner im Freien sind.
Für die Nutzung des Pools auch nach Sonnenuntergang empfiehlt sich eine entsprechende Außenbeleuchtung, die den Bereich noch stimmungsvoller macht und besonders edel in Szene setzt.
Pergolen für den Poolbereich
Was fehlt noch, um den Pool zum Herzstück des Outdoor-Livings zu machen? Gartenpergolen spenden nicht nur wohltuenden Schatten an heißen Sommertagen, sondern schaffen auch Raum für gesellige Anlässe oder entspannte Treffen mit Freunden – gerne ergänzt durch eine Außenküche.
Dafür sind Lamellendächer die ideale Wahl: Durch die regulierbare Position der Lamellen kann der Lichteinfall an die Bedürfnisse angepasst werden – die ideale Voraussetzung für die Nutzung des Pools selbst in den Mittagsstunden und für den Schutz vor der Sommerhitze. Und für ein Gefühl wie beim Segeln auf kristallklaren Gewässern bietet Corradi die Sun Sailsan. Schattenspendende Sonnensegel, inspiriert von der Welt der Nautik, mit denen sich auch größere Garten mit bis zu 70 m² Schattenfläche stilvoll gestalten lassen.