
Magazine


Cohousing: Wenn Wohnen nachhaltig und geteilt wird

Der Wohnbereich als lebender Organismus: So entwickelt die synthetische Biologie den Outdoor-Bereich

Glamping: rundum stilvoller Urlaub unter dem Sternenhimmel

Auf dem Mars leben: Das Haus der Zukunft zwischen Wissenschaft und Design

Cottages, Gutshöfe und Landhäuser: drei Stile von Häusern auf dem Land, die man rund ums Jahr genießen kann

Art in Nature: Auf Entdeckungsreise der überraschendsten Kunstgärten

Outdoor und soziales Miteinander: Interview mit den Architekten des Architekturbüros O'DonnellBrown
Von der „Gemeinschaftsklasse“ bis zur sozialen Bestimmung des Outdoor-Bereichs: Interview mit den Architekten des Studios O'DonnellBrown in Glasgow
Symbolträchtiger Aspekt des Neustarts nach der Pandemie und Ansatzbereich für neue Projekte mit sozialer Bestimmung – der Outdoor-Bereich fokussiert sich das Augenmerk der Architekten eben immer mehr auf den Außenbereich, der nun auch üblicherweise dem Innenbereich vorbehaltene Funktionen übernimmt. Niemand weiß das besser als die Designer des Studios O’DonnellBrown in Glasgow, die den Schulbereich mit dem Projekt „Community classroom” revolutioniert haben, indem sie ein echtes Klassenzimmer in Form eines aus Holzkomponenten bestehenden Systems konzipiert haben, das im Freien aufgebaut und angepasst werden kann. Genau dieser neue, zum Lernen und Sozialisieren gedachte „schulische Vorreiter“ ist der Ausgangspunkt unseres Interviews mit den Architekten des Teams um Jennifer O’Donnell und Sam Brown, um dann zur Frage zu kommen: Wo geht zukünftig die Reise des Outdoors hin?